Wir sind Breitensportler mit einem umfangreichen Programm für alle männlichen Altersgruppen. Unser freundschaftliches Miteinander, unsere gut ausgebildeten Übungsleiter und das fachlich ausgewogene Sportangebot für jede Leistungsklasse ist unser Markenzeichen. Egal, ob Du den Ausgleich vom Alltag suchst, deine Gesundheit und Fitness fördern möchtest, oder in den Wettkampfbetrieb einsteigen willst:
Dein Training findest Du bei uns, jeden Freitag!
Der diesjährige 27. Silvesterlauf, auch Sao Paso Lauf genannt, wurde wie gewohnt um 13:30 Uhr mit einem Böllerschlag freigeben.
Bei traumhaftem Wetter mit fast wolkenlosem Himmel und knapp über Null Grad gingen die Läufer und Walker auf die bekannten Strecken.
Für die Läufer wurde die altbewährte 8 Kilometer Strecke über Gut Häusern, Daxberg, Breitenwiesen und auf dem Radweg zurück nach Pasenbach angeboten, sowie eine 5,0 Kilometer Lauf und Walking Strecke rund um Pasenbach.
Erstmalig waren heuer bei super Laufbedingungen über 90 Läufer und Walker aus dem Landkreis am Start, was ein neuer Teilnehmerrekord bedeutete. Besonders erfreulich war, dass dieser Event mittlerweile sämtliche Altersgruppen im Alter zwischen 6 Jahren und 87 Jahren begeistert.
Nach dem Lauf gab es für die Finisher im Café Paso wieder wie gewohnt einen geselligen Ausklang und es wurde mit einem Glas Sekt oder Glühwein auf das neue Jahr angestoßen. Ganz besonders möchten wir uns bei Christoph Großmann vom Café Paso bedanken, der uns wieder einmal perfekt bewirtete und die Räumlichkeiten für den Jahresausklang zur Verfügung gestellt hatte.
Allen einen gutes neues Jahr!
Es war wieder soweit, am Samstag, 29. Juni 2024 trafen sich wieder einige Freizeitsportler mit Ihren Familien bei dem evangelischen Gemeindehaus in Vierkirchen zum Sommerfest.
Bei schönstem Wetter ließen sich alle die Grill-Spezialitäten schmecken, wozu wieder viele leckere Slate und auch feinste Kuchen und Desserts beigesteuert wurden. Norbert hat auch dieses Mal eine Prinzregententorte „Spezial“ mitgebracht: Aus Anlass des EM-Spiels Deutschland gegen Dänemark war der stilisierte FZS-Läufer in entsprechenden Landesfarben dargestellt.
Pünktlich zum Anpfiff des Achtelfinal-Spiels war dann auch das Public Viewing vorbereitet und es hätte nicht schöner sein können: die deutsche Mannschaft hat uns – trotz Spielunterbrechung wegen Starkregen - einen herrlichen Fußballabend mit Einzug in das Viertelfinale beschert.
Bei milden Temperaturen saßen die letzten Teilnehmer dann noch bis etwa 00:30 Uhr draußen.
Nach 14 Jahren werde ich nun die Organisation für das Sommerfest der Freizeitsportler in neue Hände geben. Für die Übergabe habe ich aber meine volle Unterstützung zugesagt, damit auch die nächsten Feiern wieder reibungslos ablaufen werden. Somit bedanke ich mich nochmals bei allen, die bei den Feiern so vielfältig unterstützt haben: mit Salaten, Kuchen/Süßspeisen, Beisteuern des Grills, Hilfe bei Auf-/Abbau sowie beim Grillen.
Jahresabschlussfeier und Ehrung der Fleißigsten
Mit Spannung erwarteten die Freizeitsportler im SC Vierkirchen bei der Weihnachtsfeier im Sportheim die Ergebnisse der Trainingsbesten. Außerdem würdigten die "Häuptlinge" treue Helfer und Trainer.
Hart umkämpft waren die Stockerlplätze in der diesjährigen Gesamtwertung der Trainingsfleißigsten. Souverän und mit viel Statistik baute Trainer Konrad, gestützt auf seine Auswertung und begehrten "Kreuzerl", die Spannung bis zum Schluss auf.
Die wertvolle Ehrung konnten für 2023 Thomas Reiter, Holger Laubert und Hagen Milert entgegennehmen.
Die Kampfansage an den Bestplatzierten der Unterlegenen für die nächste Saison waren nicht zu überhören. So freuen wir uns bereits heute auf einen spannenden Wettsteit um die "Krone der Freizeitsportler" im nächsten Jahr.
Als wir uns am 03.10. um 06:45 an der S-Bahn Vierkirchen trafen, wussten wir schon, dass uns heute ein herrlicher Tag bevorstehen würde. Nachdem mit Zug und Bahn alles gut geklappt hatte, starteten wir um kurz vor 9:00 den Aufstieg vom Tegernsee zur Neureuth. Schnell wurde den Meisten so warm, dass von nun an nur noch kurze Hosen und T-Shirts gefragt waren. Belohnt wurden wir mit herrlichen Ausblicken auf den See. Oben auf der Neureuth angekommen gab es eine kurze Erfrischung für Alle und eine kulinarische Stärkung für Einen. Jetzt wäre ein gemütlicher Höhenweg zur nächsten Station möglich gewesen, aber zum Glück hatten wir ja in Mathias einen motivierten Bergführer, der uns die versprochenen Höhenmeter beschaffen sollte. Also ging es erst einmal abwärts ins Nirgendwo, bevor wir auf gut getarnten Wegen (oder waren da gar keine Wege mehr?) wieder zum nächsten Gipfel aufsteigen konnten. Dieser Aufstieg hatte es wirklich in sich, sodass nach einiger Zeit sogar das Wehklagen einiger Wanderer verstummte. Oder war es doch die Androhung der Bären??? Man weiß es nicht. Am Gipfel angekommen waren wir auf alle Fälle froh den exklusiven Weg genommen zu haben, da dieser, ebenso wie die angrenzenden Hütten, sehr gut besucht war. Also wurde die verdiente Stärkung von der Berghütte kurzerhand in den Ort Schliersee verschoben. Hier hatte dann jeder Wanderer ordentlich Hunger und Durst und konnte diese in einem netten Lokal letztlich noch Stillen. Nach einer bisserl verzögerten Rückfahrt kamen schließlich alle Sportler müde und zufrieden mit einem gscheiden Muskelkater um 19:00 wieder in Vierkirchen an. Vielen Dank an Mathias für die tolle Organisation der Wanderung, der Fahrkarten und der Einkehrmöglichkeiten. Es war wie gesagt ein herrlicher Tag.