TN RadlDas Wetter war leider nicht gut vorhergesagt für den von Matthias geplant und organisierten Ausflug zur Kloster Scheyern. Trotzdem trafen sich sieben Kameraden um 9h am Rathaus mit dem Fahrrad ein, um die ca. 16km lange Strecke zum Kloster mit vielen Steigungen anzugehen (vier Bio-Bikes und drei E-Bikes). Bei frischen 8°C ging es über Asbach, Petershausen, Oberhausen, Triefing und Fernhag nach Scheyern. Manche der Steigungen waren eine Herausforderung. Dort angekommen trafen wir, nach einem kurzen Abstecher zum sog. Planetenweg, mit sieben weiteren Kameraden zusammen, die mit dem Auto gekommen waren.

 

Zum vereinbarten Zeitpunkt nahm uns dann ein Mönch in Empfang und erzählte uns etwas zum geschichtlichen Hintergrund der Klosterbrauerei, die seit 1119 existiert. Bis 1803 wurde dort von den Mönchen bis zur Säkularisierung Bier gebraut. Von 1805 bis 1991 wurde die Brauerei von verschiedenen Besitzern betrieben bis sie auf Grund von veralteten Anlagen stillgelegt wurde.

 

2006 wurde dann wieder unter der Leitung des Klosters nach umfassenden Erneuerungen wieder Bier nach alter Biertradition gebraut.

 

Wir wurden durch alle Teile der Anlage von der Maischpfanne über den „Whirlpool“ bis zu Tank und Abfüllung geführt. Es gibt sogar eine kleine Schnapsbrennerei dort. Alles mit ausführlichen Erklärungen.

Danach ging es zur Stärkung und Verkostung von Bier in die Klosterschänke. Bei Weißwurst, Brezen und Bier ließen wir die Eindrücke der Führung Revue passieren.

 

Der angesagte Regen setzte pünktlich ein und etwas später machten wir uns auf den Rückweg. Alle Fahrradfahrer waren gut ausgerüstet und so tat der Regen dem Spaß an der sportlichen Betätigung der Rückfahrt nur wenig Abbruch. Gegen 14h erreichen wir wieder das Vierkirchener Rathaus.

 

Mönch mit Bier

Brauerei 

Insgesamt ein gelungener Ausflug!

 

Autor: Carsten